DDR-Projekt der Klasse 10a
![]() |
|
Am Freitag, dem 10. Juni 2016, fand an unserer Regionalen Schule „Marie Curie“ ein DDR-Projekt der Klasse 10a statt.
Die Zehntklässler führten die jüngeren Schüler mit kurzen Vorträgen und Ausstellungsstücken in die DDR ein. Themen der Vorträge waren „Spielzeuge und Unterhaltung der DDR“, „Vehikel der DDR“, „FDJ und Pionierorganisation“, „NVA~Nationale Volksarmee“, „Staatssicherheit“ und „Grenzverkehr und Berliner Mauer“.
Es gab auch die
verschiedensten Ausstellungsstücke, zum Beispiel Bücher, Spielzeug,
Schallplatten, Haushaltsgeräte, Kleidung, sowie eine Nähmaschine. Es wurden
sogar Schallplatten von damals und auch FDJ-Lieder vorgespielt. Zum
Ausprobieren standen 2 Schreibmaschinen da, an welchen die Besucher mit Spaß
Sätze schrieben. Besonders beliebt war auch die Trockenhaube, die gerne,
neben der NVA-Mütze, aufgesetzt wurde. Inmitten des Raumes stand ein
Puppenhaus mit Möbeln und Puppen, welches man sich gerne anschaute.
Im Großen und Ganzen kann man sagen, dass sich das Projekt gelohnt hat und die Schüler und Lehrer, die es besuchten, sehr interessiert waren.
Die Klasse 10a und ihre Klassenlehrerin (in einer Dederon- Kittelschürze) |