Multimediakonzept
Langfristig wurde ein Medienbildungskonzept
der Schule erarbeitet und im November 2019 von der Schulkonferenz
beschlossen. Das ist die Voraussetzung dafür, mit Mitteln aus dem
„Digitalpakt“ die Ausstattung der Schule den neuen Bedingungen und
Erfordernissen der Digitalisierung anzupassen.
Ausstattung der Schule
Wir sehen die solide Ausstattung
unserer Schule als Grundlage für ein erfolgreiches Arbeiten.
-
2 Computerfachräume mit 18 bzw. 22 Schülerarbeitsplätzen
-
4 Klassenräume mit active-Boards
-
in mehreren Klassenräumen Arbeitsplatz mit
PC/Internetzugang
-
zusätzlich: Laptop und Beamer stehen zur
Verfügung, um auch in Klassenräumen ohne Active Board digitale
Lerninhalte präsentieren zu können
Informatische Bildung im Pflicht- und Wahlpflichtunterricht
bisher:
seit Schuljahr 2019/20:
-
jede Klasse wöchentlich 1 Stunde „Informatik und Medienbildung“ als
Pflichtfach,
-
außerdem
jede Klasse wöchentlich 1 Stunde
Wahlpflichtunterricht Informatik in den Klassenstufen 7-10
Schulung der Schüler und Eltern
zum kompetenten Umgang mit Neuen Medien
Schüler
Belehrung beinhaltet Regeln zum Verhalten im Raum und zum
Umgang mit Daten
Eltern erhalten Kenntnis über die Belehrung
Umgang mit Daten wird
thematisiert im Unterricht
Projekte zum kompetenten Umgang mit dem Internet mit Schülern der 7.
Klassen
Unterstützung z.B. durch Polizei und Chamäleon-Verein
Eltern
- Eltern erhalten Kenntnis
über die Belehrungen und Themen des Datenschutzes
- auf Elternversammlungen in Klasse 6 und 7
werden Umgang und Gefahren neuer Medien thematisiert
|